Was ist ein USB Hub?
Geht es um USB-Verbindungen, tritt oft der Begriff USB-Hub auf. In diesem Beitrag wird erklärt, was ein Hub eigentlich ist und wofür Sie ihn benötigen.
Ein USB-Hub lässt sich mit einer Mehrfach-Steckdose vergleichen, also ein Gerät mit mehreren USB-Anschlüssen:
Der Hub wird per USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Nun können Sie alle USB-Geräte wie externe Festplatten, USB-Sticks oder Drucker an den Hub anschließen.
Die USB-Verbindung wird somit vom Hub an den Computer weitergeleitet. Das hat den Vorteil, dass an Ihrem Computer nur ein USB-Steckplatz belegt bleibt, Sie aber dennoch mehrere Geräte benutzen.
Je nach Hub können Sie in der Regel zwischen 2 und 10 USB-Anschlüsse nutzen.
Aber Achtung: Geräte die viel Strom benötigen, wie zum Beispiel Drucker oder Webcams, laufen meist nicht über einen Hub. Da sich alle USB-Geräte die gleiche Strom-Quelle teilen, reicht die Spannung meist nicht für alle Geräte aus. Auch einige USB-Sticks können davon betroffen sein.
Ein direkter USB-Anschluss am PC hat 500mA. Der Hub verteilt diese 500mA auf seine Anschlüsse. Es gibt einige stromhungrige USB-Geräte, die bekanntesten sind Flachbettscanner oder Modems ohne Netzteil.
Aber auch einige Mouse und Tastaturen brauchen einen nicht unbeachtlichen Strom. Es ist besser einen USB-Hub zu kaufen der sowohl passiv (ohne Netzteil) oder aktiv betrieben werden kann.
Funktioniert alles auch ohne Netzteil ist es gut, geht es nicht kannst man den Netzteil einschalten.
USB-Hubs können sogar PCs und Notebooks beschädigen
Elektronikbastler wissen, dass manche Spannungsquelle ausfällt, wenn man sie sozusagen „von hinten“ speist – also wenn Strom in die falsche Richtung fließt. Genau das droht, wenn das externe Netzteil eines USB-Hubs die USB-Buchse des Host-PC mit Strom beliefert.
Das verbietet die USB-Spezifikation deshalb ausdrücklich: Nur ein sogenannter Downstream-Port darf Strom liefern, niemals darf Strom in Upstream-Richtung fließen.
Doch manche Hubs scheren sich nicht darum. Die meisten PCs scheinen zwar nicht allzu empfindlich zu sein, denn Murks-Hubs sind weit verbreitet. Doch im Web finden sich glaubwürdige Berichte über defekte Rechner.